Führen Sie die folgenden Schritte zur Problembehebung aus:
1. Wenn am Akkuladegerät nichts leuchtet
-
Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig in das Nikon-Akkuladegerät und die Steckdose eingesteckt ist.
-
Prüfen Sie, ob die Steckdose Spannung führt, oder versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose.
-
Prüfen Sie, ob das Netzkabel schadhaft ist, indem Sie es beispielsweise mit einem anderen Gerät verwenden.
-
Trennen Sie das Akkuladegerät von der Steckdose und reinigen Sie die Ladekontakte des Akkuladegeräts mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.
-
Wenn die Ladeleuchte weiterhin nicht leuchtet, ist das Ladegerät wahrscheinlich defekt.
2. Wenn bei eingesetztem Akku die Ladeleuchte des Ladegeräts schnell blinkt (etwa 8 Mal pro Sekunde)
-
Grundsätzlich deutet dies auf ein Problem mit dem Akku hin.
-
Wenn Sie einen zweiten Akku besitzen, der problemlos geladen werden kann, liegt dagegen ein Problem mit dem ersten Akku vor. Können mehrere Akkus nicht geladen werden, liegt ein Problem mit dem Akkuladegerät vor.
3. Wenn die Ladeleuchte bei eingesetztem Akku dauerhaft leuchtet
Die Ladeleuchte meldet, dass der Akku vollständig geladen ist. Unter bestimmten Umständen (siehe unten) ist der Akku jedoch möglicherweise nicht vollständig geladen.
-
Wenn sich ein Akku dem Ende seiner Lebensdauer nähert, ist seine Kapazität möglicherweise reduziert.
-
Wenn Sie das Laden eines Akkus längere Zeit fortsetzen, obwohl der Akku bereits vollständig geladen ist, kann dies die Akkuleistung beeinträchtigen und möglicherweise dieses Problem verursachen.
-
Wenn das Akkuladegerät bewegt wird, während ein Akku geladen wird, kann es zu einer Unterbrechung der elektrischen Verbindung kommen. In dieser Situation meldet das Ladegerät möglicherweise eine volle Ladung. Entnehmen Sie den Akku und setzen Sie ihn wieder ein, um den Ladevorgang neu zu starten.
-
Wenn keiner der oben beschriebenen Umstände vorliegt, ist möglicherweise der Akku defekt.
Verwenden Sie keine Akkus oder Ladegeräte, die nicht speziell für den Gebrauch mit Ihrem Produkt entwickelt wurden. Andernfalls kann es zu Leistungsminderung, Überhitzung, Rissbildung oder einem Brand kommen.