Verwendung der Funktion zur AF-Feinabstimmung

Der unten beschriebene Vorgang der AF-Feinabstimmung findet für folgende Kameras Anwendung: D3, D3s, D3X, D4, D4S, Df, D300, D300S, D600, D610, D700, D750, D800, D800E, D810, D810A, D7000, D7100, D7200. Für Kameras ab der D5 (Jan. 2016) lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung der Kamera für Hinweise auf den überarbeiteten AF-Feinabstimmungsprozess.

Professionelle Fotografen benötigen in manchen Fällen eine besonders genaue AF-Feinabstimmung. Mit dieser Funktion können Sie die Autofokusposition für mehrere Objektive genau abstimmen und registrieren und diese Korrektur anwenden, wenn das betreffende Objektiv angesetzt ist. Denken Sie daran, dass sich die AF-Feinabstimmung immer auf die jeweils zu prüfende Kombination aus Kamera und Objektiv bezieht. Die Anpassung muss wiederholt werden, wenn Sie ein anderes Objektiv mit demselben Kameragehäuse oder eine andere Gehäuse-Objektiv-Kombination anpassen müssen.

In den meisten Fällen ist eine AF-Feinabstimmung nicht empfehlenswert und kann den normalen Fokus beeinträchtigen. Verwenden Sie diese Option nur im Bedarfsfall.

Service-Hinweis:Wenn bei einem Objektiv ein Fokusproblem auftritt, sollten Sie dieses an den Nikon-Service einschicken, da die AF-Feinabstimmung nicht für die Lösung optischer Probleme konzipiert ist. Solche Probleme fallen nicht in den Anwendungsbereich dieses Tools. Wenn ein Fokusproblem immer bei verschiedenen Objektiven auftritt, ist dies ein Hinweis auf ein Problem mit den Kameraeinstellungen oder auf eine Beschädigung der Kamera durch Stöße, die zu allgemeinen Scharfstellproblemen führen. Schicken Sie die Komponente in diesem Fall an den Service ein.

 

Einrichtung des Tests


Achten Sie darauf, dass die Aufnahmesituation während des Tests für alle Aufnahmen gleich bleibt. Sorgen Sie für identische Beleuchtung, Positionierung und Belichtungseinstellungen. Verwenden Sie die Zeitautomatik und blenden Sie eine Blende von der maximalen Blende ab. So erzielen Sie einen guten Kontrast und damit die bestmögliche Bewertungsgrundlage. Pro Objektiv kann nur eine Anpassung vorgenommen werden. Wir empfehlen die größte Entfernungseinstellung, die für die Testeinstellung möglich ist. Wählen Sie keine Entfernungseinstellung, die Sie normalerweise nicht verwenden, da Sie deshalb später möglicherweise keine optimalen Ergebnisse erzielen. Die Genauigkeit der Fokusanpassung hängt von der Genauigkeit des Tests ab. 

  1. Setzen Sie das Objektiv an der Kamera an und positionieren Sie die Kamera auf dem Stativ. Bewegen Sie das Stativ während des Tests nicht.

  2. Stellen Sie per Autofokus auf ein flaches Objekt wie ein Buch mit Festeinband oder einen kleinen Kasten mit vielen Details scharf, wobei die Entfernung zur Kamera gleich bleiben muss.

  3. Platzieren Sie neben dem Objekt in einem Winkel von mindestens 45 Grad ein Lineal, so wie unten gezeigt.

  4. Richten Sie die ebene Oberfläche des Objekts an einem ausgewählten Messpunkt in der Linealmitte aus.

  5. Stellen Sie per Autofokus auf die ebene Objektoberfläche scharf und verwenden Sie dann den Fokusspeicher. Machen Sie unter Verwendung des Fokusspeichers eine Aufnahme des Lineals an dem Punkt neben der ebenen Oberfläche.

          Hinweis: Fokussieren Sie nicht auf dem Lineal

Image Image

Interpretation der Ergebnisse


Bild
Wenn die Kamera auf den ausgewählten Punkt scharf stellt, ist keine Anpassung erforderlich (der markierte graue Bereich in dem Bild oben entspricht dem Fokusmessfeld).

Bild
Die Kamera stellt vor dem ausgewählten Punkt scharf: Korrigieren Sie die Feinabstimmung nach oben (+), sodass sich das Fokusmessfeld von der Kamera entfernt (siehe Bild unten).

Bild
Die Kamera stellt hinter dem ausgewählten Punkt scharf: Korrigieren Sie die Feinabstimmung nach unten (–), sodass sich das Fokusmessfeld in Richtung der Kamera bewegt.

 

Vornehmen einer Anpassung

  1. Die Menüoption AF-Feinabstimmung finden Sie unter System.

  2. Über das Menü Gespeicherter Wert können Sie die Werteskala anzeigen, so wie unten dargestellt. Passen Sie den Wert in Abhängigkeit der Ergebnisse des Fokustests in die richtige Richtung an: Mit (+) bewegen Sie den Brennpunkt von der Kamera weg, mit (–) nähern Sie den Brennpunkt der Kamera an.

  3. Führen Sie den oben beschriebenen Test erneut aus, um zu prüfen, ob der Korrekturwert für das Fokusmessfeld nun richtig eingestellt ist. Möglicherweise müssen Sie diesen Vorgang mehrere Male wiederholen.

  4. Klicken Sie auf »OK«, um die Einstellung zu speichern. Sofern die AF-Feinabstimmung aktiviert ist, verwendet die Kamera jetzt bei jeder Verwendung eines bestimmten Objektivs den dafür gespeicherten Wert. Je nach genutzter Kamera können Einstellungen für 12–20 Objektive gespeichert werden.

Image

Contact Customer Support