Wenn Sie Bilder und Filme mit hoher ISO-Empfindlichkeit aufnehmen, sind auf den Aufnahmen möglicherweise helle Flecken, zufällig angeordnete helle Pixel, Schleier oder Linien zu sehen. Dies bezeichnet man als Bildrauschen. Am einfachsten lässt sich dies vermeiden, indem Sie eine niedrige ISO-Einstellung wählen. Je nach Aufnahmesituation ist dies jedoch nicht immer möglich.
Bei schlechten Lichtverhältnissen benötigen Sie eine höhere ISO-Empfindlichkeit. Diese wird je nach Betriebsart entweder automatisch von der Kamera oder manuell vom Nutzer eingestellt. Digitale Spiegelreflexkameras und Kameras der Serie Z unterstützen die Funktion »Rauschreduzierung bei hohen ISO-Werten« im Menü »Einstellungen«. Diese Funktion ist standardmäßig auf »Normal« eingestellt und wird nur bei Bedarf genutzt.
Hinweis: Bei Nikon 1 Kameras kann die Rauschunterdrückung für Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit ein- oder ausgeschaltet werden. Standardmäßig ist diese eingeschaltet. Einige COOLPIX Kameras verfügen über eine kamerainterne Rauschunterdrückung, während andere diese bei Bedarf automatisch anwenden, aber keinen entsprechenden Menüeintrag bieten.

Aufnahme mit ISO 8000

Ein um 100 % vergrößerter Ausschnitt von dem Bereich unter der Brücke des obigen Bildes. Das Bild rauscht, da keine Rauschunterdrückung für Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit angewendet wurde.

Der gleiche Ausschnitt mit der Einstellung «Hoch» für die Rauschunterdrückung bei hoher ISO-Empfindlichkeit. Das Rauschen fällt deutlich geringer aus.
Der Umfang der Rauschreduzierung bei hohen ISO-Werten in digitalen Spiegelreflexkameras und Kameras der Serie Z hängt von der Aufnahmesituation und Ihren Vorlieben ab. Die Rauschunterdrückung bei hoher ISO-Empfindlichkeit beeinträchtigt die Schärfe. Wir empfehlen Ihnen daher, zunächst die Standardeinstellung zu nutzen und ausgehend davon ggf. höhere oder niedrigere Einstellungen zu wählen.
Die Rauschunterdrückung bei hoher ISO-Empfindlichkeit kann auch mit Hilfe von Software, wie NX Studio, bei der Bildbearbeitung erfolgen. Das Ergebnis ist jedoch ein anderes als das bei der kamerainternen Rauschunterdrückung.
Bei hoher ISO-Empfindlichkeit und Verwendung eines optionalen Blitzgeräts sind u. U. Linien in den Bildern zu sehen. Wählen Sie in diesem Fall einen niedrigeren ISO-Wert. Bei einigen Objektiven entsteht Bildrauschen in Form von Linien, wenn bei hoher ISO-Empfindlichkeit automatisch fokussiert wird. Verwenden Sie in diesem Fall die manuelle Fokussierung oder den Fokusspeicher.
Falls Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen, wenden Sie sich an den Nikon-Kundensupport.